Über mich

Vitae
Psychologiestudium in Wien und Graz
Diplomarbeit an der Karl-Franzens Universität in Graz zum Thema „Belastung und Soziale
Unterstützung von Angehörigen psychisch Kranker in Österreich“, Abschluß 10/98
Seit 1.3.2000 Klinische- und Gesundheitspsychologin
1995: Station f. Abhängigkeitserkrankungen/Zentrum für Seel. Gesundheit/LKH Klagenfurt
1998-1999: Abtlg. für Neurologie und Psychosomatik LKH Villach
1999 Zentrum für Seelische Gesundheit/Ausbildung zur Klin.- u. Gesundheitspsychologin
1999-2000: klinisch-psycholog. Tätigkeit in einer psychologischen Kassenpraxis/Klagenfurt
10/95-2004 Beratungstätigkeit im Rahmen der SH-Gruppe Angehörige psychisch Erkrankter in Graz und später in Kärnten, Beratungen in Oberkärntner Bezirken
03/2000-12/2008: Klin. Psychologin im LKH Villach/Abtlg. für Kinder- und Jugendheilkunde
2005-2010 selbständige Tätigkeit als Wahlpsychologin im Rahmen eines neurologisch-neuropsychiatrischen Ambulatoriums/psychologische Diagnostik und Befunderstellung bei Funktionseinbußen nach Schädel-Hirn-Traumen (OPS) bzw. Demenzdiagnostik.
Seit 10/2006 selbständige psychotherapeutischeTätigkeit in eigener Praxis in Klagenfurt
Seit 10.10.2006: Psychotherapeutin f. katathym imaginative Psychotherapie
Seit 10/2006 selbständige Tätigkeit in eigener Praxis in Klagenfurt.
Arbeitsschwerpunkte: Einzelpsychotherapie mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie u.a. Begleitung transident empfindender Jugendlicher und Erwachsener im Zuge der geschlechtsangleichenden Maßnahmen.
Seit 2010 Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Seit 2012 Lehrbeauftragte für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Weiterbildungscurriculum der ÖGATAP (Österr. Ges. f. angewandte Tiefenpsychologie und allg. Psychotherapie), zertifiziert lt. BM seit 01/2016
Seit 02/2014 Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis für KIP in der ÖGATAP
Seit 02/2017 Lehrtherapeutin mit voller Lehrbefugnis für KIP in der ÖGATAP
Seit 09/2017 Vorstandstätigkeit in der ÖGATAP als Schriftführerin
Gründungsmitglied des Vereins für psychotherapeutische Versorgung in Kärnten, mit dem besonderen Anliegen der Entwicklung eines Modells für kostenfreie Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in Kärnten, 2015
Seit 2015 Mitglied im Arbeitskreis Transidentität des ÖBVP
08/2016 – 09/2018 Anstellungsverhältnis bei B3 Netzwerk Steiermark (LSB Netzwerk-Gruppe) als Psychotherapeutin, Aufbau der Praxis in Judenburg für B3 Netzwerk Stmk.
Ab 10/2018 Wechsel in die LSB-Netzwerk-Gruppe nach Kärnten (Pirk)
seit 02/2019 Stabsstelle Qualitätsmanagement bei LSB. Tätigkeiten: Fallbesprechungen der ambulanten Teams in der Kinder- und Jugendbetreuung von B3 Netzwerk Kärnten, Konzeptarbeit, Fortbildungen, Entwicklung der Bereichen Psychotherapie und Klinische Psychologie.
Nach der Eingliederung von LSB Netzwerk in das Hilfswerk Kärnten im Jahr 2018 seit 03/2019 Leitung der Abteilung Psychotherapie im Hilfswerk Kärnten und übergreifend Leitung der Abteilung Psychotherapie und Psychologie bei LSB Netzwerk und im